„Wieder dieser Traum Lichter, Flure, Fahrstühle stetig sich wandelnd Selbst nach hunderten Stufen diese Tür unerreichbar“ Ich wuchs im Osten Berlins in einem Plattenbau auf. Wie viele meiner Freunde, die unter ähnlichen Bedingungen heranwuchsen, zog es mich nach meinem Auszug zuerst in einen Altbau. Bloß weg aus der Platte! Doch – das mag cheesy klingen – die Platte blieb in mir. Es mag daran liegen, dass jene Platte renoviert wurde, als ich noch ein kleines Kind war. Damals begannen die Träume. Albträume anfänglich. Ich verlief mich und konnte mich in diesem sich ständig verändernden Bauwerk nicht orientieren. Seither bin ich viele Male in jenen labyrinthischen Gängen irrgegangen. Hangelte mich durch Fahrstühlschächte, sprang über Abgründe in riesigen Treppenhäusern, versteckte mich in kleinen Nischen vor unheimlichen Eindringlingen und so einiges mehr. Stempelschneider Seither habe ich mehrfach versucht, das Thema jenes Bauwerkes und das Thema jener Träume künstlerisch zu verarbe
Dieses Projekt entstand im WiSe 2019/2020 in der Fachklasse Buchkunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Das Semesterthema lautete "Schrift". Nachdem ich verschiedene Ideen und Ansätze ausprobierte, kam ich auf dieses Projekt, bei dem ich 37 Holzschnitte des Versalbuchstabens M in verschiedenen Schriftstilen anfertigte. Einige der Entwürfe beruhen auf existierenden Typen, der Großteil jedoch folgt eigenen Entwürfen. Ich nahm bewusst Abstand von einer festen Reihung der Buchstaben, um diese nicht klar zu kategorisieren, sondern der Betrachter*in die Möglichkeit zu geben, in der zufälligen Folge selbst die Unterschiede zwischen den einzelnen Gestaltungsansätzen zu erkennen. Mittwegs auf dieses Lebens Reise Die Wahl des Buchstabens erschien mir anfänglich auch ein Zufall zu sein. Häufig, wenn ich kleine kalligraphische Übungen mache, beginne ich mit diesem Buchstaben und so lag es nahe, diesen auch für dieses Projekt zu nutzen. Warum es ausgerechnet dieser ist, w